Hospiz
Das Wort Hospiz kommt vom lateinischen Wort hospitium und
bedeutet: Herberge, Ort der Gastfreundschaft. Im Mittelalter wurden vor
allem entlang der Pilgerstraßen ins Heilige Land Hospize
eingerichtet, die Schutz, Versorgung und Beistand für Reisende und
Bedürftige gewährten.
Die moderne Hospizbewegung hatte ihren Ursprung in England.
Die englische Sozialarbeiterin, Krankenschwester und Ärztin,
Cicely Saunders eröffnete im Jahr 1967 in einem Londoner Vorort
ein Haus für sterbende Menschen. Dieses Haus nannte sie
anknüpfend an die mittelalterliche Bezeichnung für Herbergen
an den Pilgerwegen Hospiz. Es wurde gegründet, um sterbenden
Menschen auf der letzten Wegstrecke ihrer irdischen Pilgerreise
Unterkunft, Pflege, Fürsorge und gelebte Gemeinschaft anzubieten.
Durch ein umfassend ausgearbeitetes Konzept der medizinischen,
pflegerischen und spirituellen Fürsorge soll die
verbleibende Zeit für schwerkranke und sterbende Menschen und
deren Angehörige so angenehm und würdig wie möglich
gestaltet werden.